Am 6. und 7. März 2025 richtete das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN) die 12. Tage der Ergonomie aus. Im Competence Park in Friedrichshafen am Bodensee brachte der Fachkongress Vertreter aus Industrie, Dienstleistung, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Ministerien zusammen
Die Fachvorträge beinhalteten verschiedene Aspekte der Arbeitswissenschaft, Ergonomie und Sicherheit. Neben der Produktions- und Sicherheitskultur, der individuellen Arbeitsfähigkeit, einer Ergonomiedatenbank bei der Unterstützung der Produktentwicklung und der nutzerzentrierten Fahrzeuggestaltung wurden auch digitale Methoden beleuchtet: sowohl in der Aus- und Weiterbildung, bei der Messung von Belastungen mit Unterstützung einer Motion-Plattform als auch zur Steigerung der Resilienz in Unternehmen. Zudem erhielt das Auditorium Einblicke in die Praxis am Beispiel von körperzentriertem Arbeiten und eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die ergonomische Betrachtung von Curved-Monitoren rundeten zusammen mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme das Themenfeld ab. Mit scalefit UG, BETTERTRUST Verlags GmbH (mit Ergonomiemarkt), Velamed GmbH, Digity GmbH und die ergonomie.experten präsentieren sich außerdem namhafte Aussteller im Competence Park Friedrichshafen.
Am Abend des 6. März durften die Konferenz-Teilnehmer zunächst der traditionell von Frank Gillmeister gehaltenen Rede lauschen: dieses Mal zum Thema „König der Werkzeuge“. Anschließend konnten sie den Abend im Buchhorner Pavillon am See in gemütlicher Atmosphäre sowie bei leckeren Speisen und Getränken im Zentrum von Friedrichshafen ausklingen lassen.
Auch dieses Jahr bot die Konferenz eine wertvolle Gelegenheit für einen fachlichen und persönlichen Austausch, um die Vernetzung der Teilnehmer zu stärken. Unser herzlichster Dank gilt allen Teilnehmern, Referenten sowie Ausstellern und Sponsoren.
Ein Blick in die Zukunft:
Die 13. Tage der Ergonomie werden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des ECN zusammen mit der Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) am 17. und 18. September 2026 in Friedrichshafen stattfinden. Nähere Informationen folgen zeitnah. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme!
Außerdem nimmt das ECN an der internationalen Fachmesse für sichere und gesunde Arbeit teil: der A+A 2025. Im Rahmen des vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf stattfindenden Kongresses präsentiert sich das ECN auf der „Trend-Forum-Bühne“ und ist mit einem eigenen Stand Teil des Treffpunktes Sicherheit und Gesundheit (TPSG). Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Susanne Knoff von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi) für die Organisation.
Fotos: Dr.-Ing. Nils Darwin Abele