„Warum bringt uns die angewandte Wissenschaft, die Arbeit erspart und das Leben leichter macht, so wenig Freude? Die simple Antwort lautet: weil wir noch nicht gelernt haben, sinnvollen Gebrauch davon zu machen.“Albert Einstein
Die ECN-Mitglieder wollen wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt wissen. Um diesen Gedanken zu fördern, lobt das ECN einen Ergonomiepreis aus.
Ausgezeichnet werden Produkte,
Auch in diesem Jahr wurden die eingehenden Bewerbungen für die Ergonomiepreise des ECN durch eine unabhängige Jury bewertet. Die Produkte bzw. Innovationen der Preisträger zeichnen sich durch herausragende Entwicklungen mit hoher ergonomischer Qualität aus. Handgeführte Produkte / Werkzeuge“ wurde für das Hebegerät "VacuMaster Wood" der Fa. J. Schmalz GmbH an Michael Schlaich vergeben. Die Fa. Hellstern medical GmbH überzeugte die Jury durch ihr Chirurgie-Exoskelett "Noac" in der Kategorie „Innovative Ergonomie“.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2023
Der Preis zum Thema „Innovative Ergonomie“ wurde an die Firma Probst aus Erdmannhausen für die Kombination der Probst-Lösungen „MULTIMOBIL MM“ und „BE ERGOSPRINT“ verliehen. Die Firma Wiha Werkzeuge aus Schonach wurde mit dem Ergonomie-Preis „Handgeführte Produkte“ für den Elektroschraubendreher „Wiha speedE II“ ausgezeichnet.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2021
Die Preisträger der Ergonomie-Preise 2020 für herausragende Produktentwicklungen wurden durch eine unabhängige Jury vergeben. In der Kategorie „Innovative Ergonomie“ gewinnt das mobile Ergonomielabor INDUSTRIAL ATHLETE und in der Kategorie „Handgeführte Produkte“ überzeugte das vollautomatisches Bündelsystem AT2000CPK, welche beide nachfolgend vorgestellt werden.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2020
Die Preisträger der Ergonomie-Preise 2019 für herausragende Produktentwicklungen wurden durch eine unabhängige Jury vergeben. In der Kategorie „Innovative Ergonomie“ gewinnt die Lotus™ RT Sitz-Steh Workstation und in der Kategorie „Handgeführte Produkte“ kann der erGO! clean - Bodenreiniger überzeugen.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2019
Die Preisträger der Ergonomie-Preise 2018 für herausragende Produktentwicklungen wurden durch eine unabhängige Jury vergeben. In der Kategorie „Innovative Ergonomie“ gewinnt ein Daumenabzug für ein modernes Hochleistungs-Sportgewehr, und in der Kategorie „Handgeführte Werkzeuge“ kann das Packband-System ZEROTAPE® überzeugen.
Der Ergonomie-Preis 2017 für herausragende Produkte wurde anlässlich der
„5. Tage der Ergonomie“ nun schon zum dritten Mal von der Preisträgerkomission
des E-C-N e.V. vergeben.
Den Ergonomiepreis des E-C-N e.V. 2017 erhielt die Velamed GmbH für ihr
Messkonzept „Multiparametrische mobile Arbeitsplatzanalyse“
in der Kategorie „Innovation“.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2017
Zum zweiten Mal verlieh der E-C-N e.V. den Ergonomiepreis für herausragende Produkte in zwei Kategorien: Der Ergonomiepreis in der Kategorie „Innovation“ ging an die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH für einen neuen Rheuma-Autoinjektor, der Preis in der Kategorie „Handgeführte Geräte“ ging an die Wahl GmbH für eine innovative Haarschneidemaschine.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2016
Erstmalig verlieh der E-C-N e.V. den Ergonomiepreis 2015 an die Grammer AG. Ausgezeichnet wurde der Traktorsitz „MAXIMO“ mit adaptiver Rückenverlängerung zur Minimierung der Belastung des Fahrers.
Verleihung des ECN-Ergonomiepreises 2015