Mitglieder und Partner des ECN

Kurzporträts

APPN-Institut-Kremer e.K., Sabrina Kremer

Schöfweg, Bayern
http://www.appn-institut.de

Mein Konzept besteht darin, Schüler im Gesundheitswesen, Mitarbeiter in allen Branchen in Form von Workshops / Vorträgen im Bereich der Gesundheit zu sensibilisieren. Der Sinn ist, in jeweiligen Themengebieten Hilfestellung zu geben, die sofort in die Praxis umgesetzt werden kann, zum Anderen auch sich selbst zu analysieren und somit seinen Wirkungskreis zu optimieren bzw. auch zu vergrößern. Folgende aktuelle Themen sind auf die heutige Situation ausgerichtet:

Es soll für Unternehmen sowie Schulen eine neue Erfahrung und Denkweise sein. Nicht zu vergessen erhöht es die Qualität in Form von betrieblicher Weiterentwicklung.

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa)

Düsseldorf
http://www.arbeitswissenschaft.net

Wir verbinden als anerkannte Forschungsinstitution Wissenschaft und Praxis in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen. Wir unterstützen die Unternehmen dabei,

Unsere Experten aus verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen entwickeln arbeitswissenschaftliche Konzepte, erstellen Handlungshilfen und Leitfäden, die den Unternehmen helfen, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Wir entwickeln zum Beispiel intelligente Schicht- und Arbeitszeitmodelle, Konzepte zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und beschäftigen uns mit Fragen der Vergütung und der Gestaltung von Produktionssystemen.

Professur Arbeitswissenschaft der TU Dresden

Dresden
http://www.tu-dresden.de/mw/tla

Wir bearbeiten in unseren vier Bereichen

neben der Grundlagenforschung auch die Fragestellungen der angewandten Ergonomie. Durch unsere Laborausstattung und die Einbindung von Studierenden können wir umfangreiche Studien durchführen.

Fachgebiet Arbeitswissenschaft/Ergonomie der Universität Siegen

Siegen
http://www.ergonomie.uni-siegen.de/

Entsprechend dem allgemeinen arbeitswissenschaftlichen Bemühen, die Beziehungen im System "Mensch-Arbeit" unter einer bilateralen Zielsetzung zu optimieren - nämlich menschengerechter Arbeitsbedingungen und der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit - verfolgt das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/Ergonomie der Universität Siegen das Ziel, durch Analyse, Beurteilung und Gestaltung sowie Evaluation der technischen, organisatorischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedingungen von Arbeitsprozessen einerseits, sowie Produkten und Gebrauchsgütern andererseits unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen Vorschläge für eine menschengerechte (ergonomische) Gestaltung der Arbeitsbedingungen zu entwickeln.

Dabei stehen übergeordnet eine ganzheitliche, nachhaltige Arbeitssystemgestaltung mit Berücksichtigung der physikalischen Arbeitsumgebung, im Detail die Produktqualität und -sicherheit mit höchstmöglicher Nutzerqualität im Fokus.

CORWAY PLM Solutions GmbH

Friedrichshafen
http://www.corway.de

Als Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen der digitalen Produktentwicklung haben wir uns auf die Simulation und Visualisierung von Produkten, Prozessen und Arbeitsabläufen spezialisiert. In unserem Virtual Reality Center können digitale Prototypen stereoskopisch 1:1 projiziert und interaktiv genutzt werden. Der Einsatz digitaler Menschmodelle ermöglicht Produkte und Prozesse auch hinsichtlich ihrer ergonomischen Gestaltung zu simulieren und zu bewerten. Der Vorteil dieser frühen, zuverlässigen und belastbaren Untersuchungen mit Virtual Reality beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte und reduziert dabei in hohem Maße Risiken und Kosten.

Deutsches Institut für Ergonomie und Usability

Deutschland
http://www.inerus.de

Das Institut bietet Schulungen und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet der Ergonomie und Usability. Design-Vorschläge in der Produktgestaltung mit Fokus auf spezielle Usergruppen, Usabiliy-Studien, Arbeitsplatzgestaltungen und Belastungsmessungen sind im Angebot des Institutes.

empirience – Empirie und Erfahrung

Regensburg
http://www.empirience.de

Das Team von empirience hat sich auf die anwendungs¬orientierte Forschung sowohl zu ergonomi­schen als auch kognitionswissenschaftlichen Fragestellungen spezialisiert und arbeitet dabei eng mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen.

Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Fähigkeit, einen unbeeinflussten Blick auf neue Entwick­lungen und Produkte zu werfen, gepaart mit der langjährigen Erfahrung im Bereich Human Machine Interface und einem umfangreichen Methodenrepertoire.

Unser Ziel ist es, entwick­lungs­beglei­tend dazu beizu­tra­gen, die verschiedensten Produk­te optimal an den Nutzerbedürfnissen auszurichten. Wir bieten Ihnen innovative Forschungstools und das nötige Know-How, um den Erfolg Ihrer Produkte durch konsequente Nutzerorientierung zu sichern.

Ergonomic Affairs

Deutschland
http://www.ergonomicaffairs.de

analysiert die körperlichen Beschwerden Ihrer Mitarbeiter oder Kunden und verändert Prozesse, Produkte, Schnittstellen und …Sie. Unser Schwerpunkt liegt auf der sensorgestützten Erfassung körperlicher Belastungen in einem vertrauensvollen und transparenten Setting. Die Förderung von Gesundheit, Achtsamkeit und Workflow folgt unmittelbar auf die Analysen und beinhaltet individuelle Coping- und Pacing-Methoden. Keiner geht bei uns leer aus, jeder ist zufrieden.

Ergonomie-Experten

Deutschland
http://www.ergonomieexperten.de

Dienstleistungen: Usability-Studien, Arbeitsplatzanalysen, Analysen und Verminderungen von Vibrationen und Schwingungen, Untersuchungen im Bereich Immissionsschutz Lärm und Bauakustik, Produkte: Kälteprovokations-Testsystem (KPT), Pallästhesiometrie, Expositionszeit-Messgerät (Tool-Timer).

ERGONOMIE MARKT

Egenhausen im Nordschwarzwald
http://www.ergonomiemarkt.de

Die Fachzeitschrift ERGONOMIE MARKT erreicht den Arbeitsschutzfachhandel, den Reinigungsfachhandel und berichtet über Neuheiten und Grundsatzthemen vor allem aus den Marktsegmenten Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsschutz und Produkte, die den Arbeitsplatz auf die Bedürfnisse des Menschen ausrichten bzw. die Arbeit erleichtern oder Unfällen und Langzeiterkrankungen vorbeugen. Zielgruppe sind die Fachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor allem sind die großen Handelsgruppen wie z. B. EDE (Wuppertal), Nordwest (Hagen), EIS (Köln), ASSI-Teclog (Berlin), die selbstständigen Arbeitsschutzhändler und die Reinigungsfachhändler die Zielgruppe. Der ERGONOMIE MARKT erreicht ferner ausgewählte Top-Entscheider aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung.

Agentur Graupner

Chemnitz
http://www.agentur-graupner.de

Die Agentur Graupner ist zum Einen Groß- und Einzelhandel für hochwertige, innovative Medizintechnik sowie telemedizinische Gerätesysteme, zum Anderen bietet sie in ihrem Vital-Testcenter, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik an.

IGi Ingenieurbüro Gillmeister

Dortmund

Das Ingenieurbüro Gillmeister bietet Dienstleistungen im Bereich der Messtechnik, Schwingungs- und Schallanalyse, Geräteprüfung, Arbeitsplatzmessungen der Hand-Arm- und Ganzkörper- Schwingungen sowie des Sondermaschinenbaues mit eigener Fertigung an.

lean concept

Friedrichshafen
http://www.lean-concept.de

Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zu ihrem neuen Produkt/Prozess, auch international. Ergonomie und Humanfactors sowie Zielmärkte werden von uns mit den verschiedensten Methoden wissenschaftlich überprüft und analysiert.

MOVEDU Gesundheitsmanagement Missalek GmbH

Steinheim a.d.Murr
http://www.movedu.de/

Gesundheitsförderung mit System – wir beraten und betreuen Unternehmen bei der Gestaltung und Durchführung von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen wie Gesundheitstage, Ergonomie-Coaching, Aktivierungseinheiten, Schulungen und Präventionskurse. In den letzten 15 Jahren haben wir uns im Bereich Ergonomie auf individuelle Ergonomie-Coachings im Arbeitsumfeld spezialisiert.

Dipl.-Ing. Mutschler

Freiburg
E-Mail-Kontakt

Hartmut Mutschler beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit ergonomischen Fragestellungen im Bereich der Automobil-, Prozessleit- und Medizintechnik. Seit der Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fraunhofer-Gesellschaft leitet er das Beratungsbüro für Ergonomische Fragen.

Dr.-Ing. Stephan Riedel (European Ergonomist)

Frankfurt
E-Mail-Kontakt

Stephan Riedel ist nun seit über 20 Jahren in der Ergonomie tätig. Nach 10jähriger Selbständigkeit arbeitet er nun als Usability Leader bei der Firma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH in Frankfurt im Bereich Medizintechnik.

Prof.Dr.med.dent. drs. drs. Jerome Rotgans

Witten
E-Mail-Kontakt

Uta Reiber-Gamp, UR CONSULTING

Freiburg
http://www.ur-consulting.com

UR Consulting

M. Sc. Aydin Ünlü (wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Wuppertal
E-Mail-Kontakt

Aydin Ünlü entwickelt an der Bergischen Universität Wuppertal, am Lehrstuhl für Konstruktion ein digitales Handmodell zur ergonomischen Griffgestaltung von Arbeitsmitteln. In Zukunft sollen Unternehmen per Mausklick prüfen können, wie gut Zange oder Hammer in der Hand liegen.

Philipp Konrad Velamed GmbH

Köln
https://www.velamed.com

Seit nun fast vier Jahren bietet die Velamed GmbH auch biomechanische Lösungen und Konzepte für die Ergonomie, Industrie und Arbeitswissenschaften. Dies insbesondere für Produktionsergonomie, Belastungsanalysen und Produktergonomie. Eines dieser Konzepte erhielt 2017 den Ergonomie-Preis.

Wie auch schon in der Vergangenheit sind wir stark daran interessiert die Welt der Ergonomie mit der der Biomechanik zu vernetzen und Forschung und Fortschritt zu fördern. Dafür bringen wir ein großes Netzwerk mit fremdem und eigenem Expertenwissen mit.

Die Velamed GmbH mit Sitz in Köln ist spezialisiert auf biomechnanische Messsysteme sowie die Planung und Ausstattung von Laboren mit biomechnischen Messlösungen. Aus der Vielzahl möglicher Lösungsmöglichkeiten stellen wir die technisch beste und für jede spezifische Anwendung sinnvollste Kombination von Produkten zusammen. Wir beraten und vermitteln außerdem bei Messprojekten und biomechanischen Fragestellungen. Neben den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Sport und klinischen Anwendungen ist auch die Ergonomie ein Themengebiet mit vielseitigen Möglichkeiten zum Einsatz biomechanischer Messlösungen wie bspw. in der Produktions- und Produktergonomie oder bei Arbeitsplatz- oder Belastungsanalysen.

Mitglieder, die die Möglichkeiten im Netzwerk bisher nicht genutzt haben, sind herzlich eingeladen ein Kurzportrait im Netzwerk einzustellen. Mitglieder senden einfach eine E-Mail mit ihrem Eintragswunsch an: info@e-c-n.de